Der KI-Telefonassistent für Ihre Praxis

Mehr Zeit für Ihre Patienten. 50% weniger Zeit am Telefon. Schnellere & Intelligente Terminkoordination und Informationsaustausch mit Ihren Patienten, Apotheken & anderen medizinischen Einrichtungen. Günstiger als ein Call Center. Schlauer als ein Anrufbeantworter.

Ihre Vorteile mit DocDolittle

Alle Anrufe zentral erfasst

Erhalten Sie alle Anfragen und Anrufe übersichtlich gebündelt – sortiert nach Ihren individuellen Kriterien.

Jeder Anrufer fühlt sich gehört

Ihr digitaler Telefonassistent nimmt jeden Anruf entgegen, sodass Ihre Patienten sich gut betreut fühlen – auch wenn Sie gerade nicht erreichbar sind.

Sie behalten die Kontrolle

Bestimmen Sie selbst, welche Informationen Ihr Assistent weitergibt – vollständig anpassbar und DSGVO-konform.

Sicher & kompatibel

Funktioniert ergänzend zu Ihrem Praxismanagementsystem. DSGVO konform und Ende-zu-Ende verschlüsselt. 

Weniger Hin und Her – mehr Zeit für Wichtiges

Ihr Assistent übernimmt die Organisation: von Dokumentenabholung über Informationsaustausch bis zur Terminvereinbarung – mit einer Zeitersparnis von 30–50%.

Ununterbrochene Arbeitszeit

Keine Störungen mehr durch spontane Anrufe – Sie legen fest, wann und wie Sie kommunizieren.

So funktioniert DocDolittle

DocDolittle ist Ihr digitaler Telefonassistent. Er nimmt alle eingehenden Anrufe entgegen – von Patienten, Apotheken, Ärzten oder anderen Kontakten – und fasst sie DSGVO-konform für Sie zusammen.

Individuell sortierte Anfragen

Legen Sie eigene Filter- und Sortierkriterien fest, z. B. „Terminvereinbarung“ und „Laborergebnisse“. So entsteht automatisch eine strukturierte Übersicht, die sich an Ihren Praxisalltag anpasst.

Intelligente Kommunikation

Hinterlassen Sie Notizen oder Informationen zu Ihren Anrufern. Ihr Assistent berücksichtigt diese automatisch bei künftigen Gesprächen – für reibungslose Abläufe und weniger Rückfragen.

Warum DocDolittle?

Funktion DocDolittle Andere Assistenten
Kommunikation mit allen Anrufergruppen (z. B. Patienten, Apotheken, Ärzte)  Fokus oft nur auf Patienten
Ganzheitliche Dokumentation & Vereinfachung der Kommunikation  Nur Einzelprozesse wie Terminbuchung werden abgedeckt
Individuelle Strukturierung nach Ihren Kriterien  Vorgegebene, starre Kategorien
Antwortverhalten des Assistenten jederzeit flexibel anpassbar  Eingeschränkte Strukturierung, keine Automatisierung

Interesse geweckt?

Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Demotermin oder kontaktieren Sie uns direkt:



    Häufige Fragen (FAQ) zum KI-Telefonassistenten von DocDolittle

    🧠 Was ist der KI-Telefonassistent von DocDolittle?
    Der KI-Telefonassistent ist eine digitale Lösung für Arztpraxen, die eingehende Anrufe automatisch entgegennimmt, sortiert und weiterverarbeitet. Er entlastet Ihr Praxisteam, indem er typische Anliegen wie Rezeptbestellungen, Terminwünsche oder AU-Bescheinigungen intelligent erkennt und strukturiert übermittelt.
    📞 Wie funktioniert das Anrufermanagement mit DocDolittle?
    Anrufer werden von einer natürlichen Sprach-KI begrüßt und können ihr Anliegen frei äußern. Die KI erkennt automatisch das Thema (z. B. „Ich brauche ein Rezept“) und übermittelt die Anfrage inklusive Sprachnachricht und Transkript an Ihr Team – DSGVO-konform und effizient.
    ⏰ Ist der KI-Assistent auch außerhalb der Sprechzeiten erreichbar?
    Ja! Der DocDolittle KI-Telefonassistent ist auf Wunsch 24/7 erreichbar, auch am Wochenende oder an Feiertagen. So geht keine Anfrage mehr verloren und Ihre Patient:innen fühlen sich jederzeit gut betreut.
    🩺 Für welche Fachrichtungen ist DocDolittle geeignet?
    DocDolittle ist speziell für den hausärztlichen Bereich sowie für Facharztpraxen wie Gynäkologie, Orthopädie, HNO, Urologie und viele mehr optimiert. Die KI erkennt typische Anliegen jeder Fachrichtung und kann individuell angepasst werden.
    🔄 Wie erfolgt die Übergabe der Anrufe an das Praxisteam?
    Alle Anfragen werden digital aufbereitet und über eine Weboberfläche bereitgestellt – inklusive Sprachnachricht, automatischer Verschriftlichung und Kategorisierung. So können Sie und Ihr Team schnell priorisieren und effizient reagieren. Sie können dann den Patienten auch schnell über einenintegrierten Messenger per SMS antworten, um sich Zeit für Rückrufe zu sparen.
    💻 Ist eine Integration mit der Praxissoftware möglich?
    Ja, DocDolittle arbeitet daran, mit führenden Praxissoftwares kompatibel zu sein. Zudem kann der KI-Assistent flexibel an bestehende Workflows angepasst werden – ohne tiefgreifende Systemumstellungen.
    🛡️ Wie steht es um Datenschutz und DSGVO?

    DocDolittle erfüllt alle Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf sicheren Servern in der EU, und alle Anfragen werden verschlüsselt gespeichert und übermittelt. Wir sind zudem von der Firma Dataguard zertifiziert geschult in den Bereichen:

    • Grundlagen der Imformationssicherheit
    • NI2 Cybersecurity
    • Mobiles Arbeiten
    • Phishing

    🎯 Wie läuft die Einführung von DocDolittle ab?

    Die Einführung erfolgt strukturiert und schnell – in wenigen Schritten:

    1. Persönliches Gesprächsskript erfassen

      Sie füllen einen kurzen Fragebogen aus, in dem Sie definieren, bei welchen Aufgaben DocDolittle Sie unterstützen darf. 👉 Fragebogen ausfüllen

    2. Plattformzugang erhalten

      Sie bekommen Zugang zur DocDolittle-Inbox, in der alle Anfragen zentral gesammelt und organisiert sind.

    3. Handlungsspielraum festlegen

      Sie definieren, welche Aufgaben DocDolittle übernehmen darf – z. B. Verfügbarkeiten abfragen, Versicherungsstatus einholen, Terminvorschläge generieren.

    4. Rufumleitung einrichten

      Sie können entweder Ihre Praxisnummer umleiten oder eine separate Nummer verwenden, um DocDolittle zu testen.

    5. Testphase starten

      Zuerst wird DocDolittle intern und außerhalb der Öffnungszeiten getestet. Danach kann der Einsatz auch während Stoßzeiten erfolgen.

    📈 Wie schnell kann ich den KI-Assistenten in meiner Praxis nutzen?

    Die Einrichtung dauert in der Regel nur wenige Tage. Nach einem kostenlosen Erstgespräch und einer kurzen Onboarding-Phase ist der KI-Assistent einsatzbereit – ganz ohne IT-Kenntnisse.

    🎯 Welche Vorteile habe ich gegenüber einem menschlichen Telefonservice?

    Im Vergleich zu einem externen Callcenter bietet der DocDolittle KI-Assistent:

    • Keine Wartezeiten oder Vermittlungsfehler
    • Geringere Kosten für Patientenkommunikation
    • Entlastung ihres Praxispersonals und mehr Fokuszeit für Patienten
    • Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit

    📅 Wie kann ich DocDolittle testen?

    Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Demo direkt über unsere Website:

    👉 Termin vereinbaren